Ihre 10 Kandidaten für Hambühren!
Jan-Philipp Wallrich
Listenplatz 1
Guido Schwanke
Listenplatz 2
Andreas Falk
Listenplatz 3
Jörg Sarnowski
Listenplatz 4
Alexander Kling
Listenplatz 5
Michaela Lindenmüller
Listenplatz 6
Tobias Kodjo
Listenplatz 7
Anika Gabriel
Listenplatz 8
Oliver Herzog
Listenplatz 9
Olaf Wallrich
Listenplatz 10
Mehr erfahren? Klick aufs Bild!
Jan-Philipp Wallrich
Listenplatz 1

Warum CDW?
Die CDW bedeutet für mich Unabhängigkeit und Zusammenhalt, aber auch Heimat und Zukunft.
Mir als jungen Menschen ist es extrem wichtig, bei Entscheidungen oder wichtigen Herausforderungen mitbestimmen zu können. Daher bietet die CDW für mich die beste Möglichkeit aktiv Mitzugestalten und das ganze ohne Vorgaben einer Partei. Mein Ziel ist es politisches Engagement für jeden ansprechend zu machen um das Beste für Hambühren und seine Bürger zu erreichen.
Deswegen muss Kommunalpolitik langfristig attraktiv und zukunftsfähig, aber auch für junge Leute greifbar sein und bleiben!
Guido Schwanke
Listenplatz 2

Warum CDW?
Ich bin seit meiner Jugend politisch interessiert und engagiert. Erfahrungen habe ich bereits kommunalpolitisch im Ortsrat Neustadt-Heese in Celle gesammelt und musste diese leider aufgrund eines Umzuges aufgeben.
An der CDW gefällt mir, dass parteiunabhängig mit eigenen Zielen in einem frischen dynamischen Team mit einer kulturell, generationsübergreifenden und erfrischenden Mischung gearbeitet wird. Das gab es in der CDU in dieser Form leider nicht, weshalb ich Anfang diesen Jahres dort ausgetreten bin. Außerdem habe ich mich aufgrund von machtpolitischen Spielchen nicht mehr wohlgefühlt. Meinungen, die nicht der „Parteilinie“ entsprachen, wurden nicht akzeptiert. Ich bin hochmotiviert, meinen Wohnort kommunalpolitisch wieder aktiv mitzugestalten. Mein Motto: Politik vom Bürger für den Bürger!
Andreas Falk
Listenplatz 3

Warum CDW?
Die Polik verliert seit Jahren den Bezug zu den Bürgern, deren Sorgen, Nöten und Bedürfnissen. Um etwas zu bewegen, muss man sich selbst bewegen und Teil der Lösung werden und nicht Teil des Problems. Als parteiunabhängiger Verein, trifft die CDW genau meine Erwartungen.
Gute Ideen im Gemeinderat zu unterstützen und den Mitbürgern der Gemeinde wieder eine Stimme zu geben, finde ich sehr wichtig. Gemeinsam mit und für die CDW lasse ich mich auf die Liste für die Gemeinderatswahlen stellen.
Jörg Sarnowski
Listenplatz 4

Warum CDW?
Seit vielen Jahren bin ich politisch sehr interessiert. Es verwunderte mich immer, dass die Politik so schwerfällig mit den uns „normalen Bürgern“ beschäftigenden Themen umging. Es wurde mir klar, dass die Parteien oft einfach nur gegeneinander arbeiten. Eine gute Idee der Anderen wird ungern unterstützt. Mit der CDW, also der Christlich Demokratischen Wählergruppe e.V. als unabhängiger Verein gibt es die hervorragende Möglichkeit alle guten Vorschläge zu unterstützen. Egal von wem sie kommen. Der Gedanke, mit meiner Stimme im Gemeinderat gute Vorschläge unterstützen zu können, hat mich derart begeistert, dass ich in die CDW eingetreten bin. Als Gründungsmitglied der Ortsgruppe Hambühren freue ich mich auf eine starke Zukunft für meine Gemeinde und stelle mich gern für einen Listenplatz auf.
Alexander Kling
Listenplatz 5

Warum CDW?
Kommunalpolitik ist spannend. Wenn etwas im Ort nicht passt, reden wir viel und gerne darüber. Hätte, müsste, könnte, würde und sollte sind da die rhetorischen Begleiter. Muss, kann und wird – soll das Ziel sein.
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Gute Ideen und deren Verwirklichung sehe ich mit einem Verein ohne Parteigebundenheit einfacher umgesetzt. Deshalb habe ich mich dafür entschieden mich für die CDW auf die Liste für die Gemeinderatswahlen stellen zu lassen.
Michaela Lindenmüller
Listenplatz 6

Warum CDW?
Meine Kompetenzen in einem engagierten und bunten Team für bürgernahe und nachhaltige Gemeindepolitik in Hambühren einzubringen, ohne einem Partei- oder Fraktionszwang zu unterliegen? Diese Idee begeistert mich, hier möchte ich mitwirken! Solidarität und Nachhaltigkeit sind große Schlagworte, aber aus meiner Sicht für eine funktionierende Gesellschaft und Umwelt, in der wir und unsere nachfolgenden Generationen leben, leben sollen und müssen unabdingbar.
Um diese Zukunftsaufgabe zu bewältigen, müssen bekannte Pfade verlassen werden und das fängt im Kleinen, in der Kommunalpolitik an. Menschen in der Gemeinde für die „gemeinsame Sache“ zu begeistern, sie zusammenzubringen, die Jüngeren mit einbeziehen und die Lebenserfahrung der Älteren zu schätzen, das ist mir wichtig.
Tobias Kodjo
Listenplatz 7

Warum CDW?
Ich bin groß geworden in der Erfahrung, dass man seine Energie nicht damit verschwenden sollte sich ständig über Dinge zu beschweren. Sehe ich Handlungsbedarf, denke ich lieber darüber nach, wie ich Teil des Lösungsprozesses sein kann.
In der CDW dem BUNTEN HAUFEN sehe ich einen Spiegel unserer Kommune einen Pulk voller Ideen, voller Tatkraft und Eigenständiger Meinungen die im Dialog nach Verbesserung suchen. Da bin ich gerne Teil von.
Anika Gabriel
Listenplatz 8

Warum CDW?
Ich war bislang immer Eine von Vielen, die sich über die Politik und dessen Entscheidungen beschwert hat. Nun ist es an der Zeit, nicht nur noch zuzuschauen, sondern selbst etwas zu bewirken und mit anzupacken.
Die CDW bietet mir die Möglichkeit, in einem vielfältigen und dynamischem Team kommunalpolitisch etwas zu verändern.
Oliver Herzog
Listenplatz 9

Warum CDW?
Ich habe schon länger Interesse daran, an der Entwicklung Hambührens mitzuwirken. Da ich „meine“ Partei nicht finden konnte, freue ich mich, dass ich mich jetzt parteilos in einem gut organisierten und aufstrebenden Verein, für die kommende Kommunalwahl aufstellen lassen kann.
Hambühren ist sehr lebenswert, ich möchte mich sehr gern dafür einsetzten, dass das so bleibt!
Olaf Wallrich
Listenplatz 10

Warum CDW?
Die CDW bedeutet für mich sowohl Unabhängigkeit als auch Fortschritt.
Durch unsere Schwerbehinderte Tochter liegt mir das Thema Inklusion sehr am Herzen. Dieses Thema ist meiner Meinung nach auch extrem wichtig für die Gemeinde Hambühren und den Zusammenhalt.